F&F unser Ausrüster

Hauptmenü

  • Stammesordnung
  • Startseite
  • Freizeiten
  • Pfadfinderwochenende
  • Wir über uns
  • Neuigkeiten
  • LinksLinks
  • Kontakt
  • Suche
  • Impressum
  • Termine

Artikel in der Volksstimme zum 10. Bestehen des Stammes

Haldensleber Rundschau

Behnsdorfer Stamm wird zehn Jahre alt

Am 8. Januar 1941 starb der Begründer der Pfadfinderbewegung

Robert Baden-Powell, der Gründer der Pfadfin­der, starb am 8. Januar 1941. Sein Lebenswerk wird auch in Behnsdorf umgesetzt, in dem ein­zigen Pfadfinderstamm im Landkreis Börde. Der Stamm „Fratres Tiliae" ist der zweitälteste im Landesverband Sachsen‑

Anhalt/Thüringen. In diesem Jahr feiert er seinen 10. Geburtstag.

Von Marita Builmann Behnsdorf •

Matthias Spenn, der Initiator, war Landes Jugend­pfarrer und hatte bei einer Beratung des Rings deutscher Pfadfinder das Metier etwas genauer kennengelernt. 2001 zog die Familie Spenn nach Behnsdorf, die Söhne waren im passenden Alter und hatten viele Freunde. So hat Matthi­as Spenn 2002 gemeinsam mit dem Verein Christlicher Junger Menschen aus Haldensleben eine Jungenfreizeit im Bül­stringer Wald organisiert. Zwei erfahrene Pfadfinder haben die Freizeit begleitet. Im Jahr darauf haben die Behnsdorfer das Sommerlager schon allein und 2004 wurde der Stamm gegründet."Wir haben viel Unterstützung von einem Stamm aus Wolfenbüttel bekommen.", erinnert sich Matthias Spenn. "Das waren 17- und 18-jährige, die wussten genau Bescheid. Sie haben auch das Material mitgebracht, denn wir haben ja ganz von vorn angefangen."

Matthias Spenn hat sich ganz bewusst dafür entschieden einen Pfadfinderstamm nur für Jungen aufzubauen, ob wohl auch Mädchen Pfadfinder werden können."Den Jungen fehlt es meist an männlichen Partnern. In den ersten Lebensjahren ihres Lebens, im Kindergarten und meist auch in der Schule, werden sie überwiegend von Frauen erzogen. Bei den Pfadfindern müssen die Jungen alles allein machen, sie müssen kochen, aufräumen, für Sauberkeit sorgen, also Arbeiten, die ihnen zu Hause abgenommen werden", sagt der Vater von vier Söhnen und einer Tochter. Für so machen Jungen sei das nicht so leicht.

Weiterlesen: Artikel in der Volksstimme zum 10. Bestehen des Stammes

Termine 2013/2014

Jahresplan für die Pfadfindersaison 2013/14

Hallo,

lang ist es her, dass wir wieder als Pfadfinder zusammen unterwegs waren. Doch es geht endlich wieder los. Wir haben wie die letzten Jahre wieder einen Jahresplan entworfen, in dem wir uns sehr viel vorgenommen haben. Neben den zahlreichen Wochenenden, sind eine große Feier unseres 10-jährigen Stammesjubiläums und das Bundeslager geplant.

In der unten angeführten Tabelle sind alle Termine aufgeführt. Bitte schreib sie dir alle in deinen Kalender und halte dir diese frei, damit du auch nichts verpasstJ.

Bis dahin Gut Pfad!

Moritz und August

 

Termin

Ort

Ereignis

02.11.13

Behnsdorf

Stammesversammlung

15.-17.11.13

Wernigerode

Wochenende (WE)

14.-15.12.13

Dessau

Friedenslicht abholen

14.-16.02.14

Niederndodeleben

WE

28.-30.03.14

Bad Helmstedt

WE

23.-25.05.14

Behnsdorf

WE

12.07.14

Behnsdorf

Stammesjubiläum

20.-25.07.14

Groß Zerlang

Sommerlager

06.-15.08.14

Schachen

Bundeslager

Landeslager 2013 in Zichtau

Landeslager 18.-22. August 2013 in Zichtau

lala2013
Rund  100  Pfadfinderinnen  und  Pfadfinder  aus  Sachsen-Anhalt  und  Thüringen
trafen  sich  im  August  zum  Landeslager  des  VCP  Mitteldeutschland  auf  dem  Gut
Zichtau in der Altmark im Norden Sachsen-Anhalts.
Passend  zur  historischen  Bedeutung  der  Altmark  als  Handelsregion  standen  die
vier  Tage  des  Lagers  unter  dem  Motto  „Der  Altmärkische  Hansebund  -  werde
reich  und  mächtig!“.  In  einem  großen  Geländespiel,  das  sich  durch  das  ganze
Lager  hindurch  zog,  schlossen  sich  die  Teilnehmenden,  die  aus  neun  Stämmen
angereist  waren,  zu  sechs  Hansestädten  zusammen,  die  verschiedene  Rohstoffe
wie Getreide, Salz oder Gold produzieren konnten. Durch geschickten Handel der
Hansestädte  untereinander  konnten  die  Städte  mit  prächtigen  Bauwerken
verschönert  werden.  Ziel  der  einzelnen  Hansestädte  war  es,  in  einem  der
Bereiche  Prestige,  Kultur,  Soziales  oder  Einwohner  den  anderen  Städten
überlegen  zu  sein.  Um  ihre  Stadt  zur  bedeutendsten  Hansestadt  werden  zu
lassen,  hatten  die  Einwohner,  Bürgermeister,  Händler  und  Baumeister  mit
einigen  Schwierigkeiten  wie  Piratenangriffen,  Hungersnöten  und
Steuererhöhungen  des  Kaisers  zu  kämpfen.  Am  Ende  des  Lagers  konnte  jedoch
jede Hansestadt stolz auf ihre Entwicklung sein.

Neben  dieser  großen  Spielidee  hatten  die  einzelnen  Einwohner  der  Städte  auch
die  Möglichkeit,  ihren  privaten  Reichtum  durch  Lösen  von  Aufgaben  auf  einem
Postenlauf, Aktienhandel oder die Übernahme von Küchen-  oder Putzdiensten zu
vermehren.  Auf  einem  täglich  stattfindenden  Markt  konnte  das  verdiente  „Geld“
gegen  Kekse,  Marmelade  oder  Massagen  eingetauscht  werden.  Manch  einer
verlor sein gesamtes  Geld  beim Glücksspiel, andere verdienten  sich durch einen
eigenen  Marktstand  etwas  dazu.  Der  reichste  Teilnehmer  konnte  am  letzten
Abend  glücklich  ein  Paket  Erbsen,  die  uns  als  Lagerwährung  dienten,
entgegennehmen.
An  einem  Workshoptag  bestand  die  Möglichkeit,  ein    eigenes  Messer  zu
schmieden,  bei  der  „Kräuterfrau“  des  Gut  Zichtaus  leckere  Suppe  zu  kochen,
mittelalterliche  Volkstänze  auszuprobieren  oder  aus  Seil  eine  Brücke  über  einen
Fluss zu bauen.
Den  krönenden  Abschluss  des  Lagers  bildete  der  Bunte  Abend  in  unserem
Jurtendom.  Die  Stämme  gestalteten  ein  abwechslungsreiches  Programm,  die
erfolgreichsten  Hansestädte  wurden  geehrt,  es  gab  ein  Festmahl  mit  Spanferkel
und natürlich einen großen Singeabend mit unserem neuen Landesliederbuch.
Nach  einem  Gottesdienst  am  letzten  Tag  des  Lagers  konnten  die  Teilnehmer
voller  neuer  Eindrücke  und  glücklich  über  viele  neue  Freundschaften  den
Heimweg antreten - viele zählen schon die Tage bis zum nächsten Landeslager in
zwei Jahren.

(Aus dem Jahresbericht des VCP Mitteldeutschland)

Unterstützung beim Kirchentag in Hamburg

Kirchentag 2013 in Hamburg

 

Ein Text hierzu wird noch von August und Martin erstellt.

hamburg

Sommerlager 2013

bzg

som2013pan

Religionen

 

Sommerlager der Behnsdorfer Pfadfinder

 

Mittlerweile zum 3. mal hintereinander verbrachten wir unser Sommerlager in Groß Zerlang auf dem Bundeszeltplatz des VCP und
wie der Zufall es wollte sogar auf dem gleichen Platz wie im Vorjahr.

In diesem Jahr haben wir uns aufgemacht etwas mehr über die 3 großen Weltreligionen ,Islam - Judentum - Christentum, kennen zu lernen.

Hier auch noch ein Bild unserer Gäste:

Religionen

 

 

 

 

 

 

Dazu haben wir uns jeweils einen Vertreter dieser Religionen zu uns in Lager eingeladen. Jeweils an einem Vormittag stellten Sie uns die
betreffende Religion vor, erläuterten uns Bräuche, wie und wann gebetet wird und auch welche Feiertage es gibt. Danach haben wir unsere
Gäste dann zum Mittagessen eingeladen, welche auch alle gern angenommen haben. Außer die uns besuchende Muslima. Denn zu dieser
Zeit war gerade der Fastenmonat Ramadan, an den den Muslimen es nur nach Sonnenuntergang gestattet ist zu trinken und zu essen.

Um auch in den Zellten die Religionen wiederspielgeln zu lassen, haben wir unsere Gruppen nach den Ländern benannt die für bestimmte
Religionen typisch sind.

Christentum:              Italien                                                                                Brasilien

Italien 2013 Christentum

                                               Brasilien 2013 Christentum

 

Islam:                             Türkei                                                                         Ägypten

Tuerkei 2013 Islam

                                              Ägypten 2013 Islam

 

Judentum:                            Israel                                                    USA

                                                                                  

Israel 2013 Judentum                                              USA 2013 Judentum

                                                          

 

 

 

Auch unsere Mittagsgerichte und am letzten Abend unser Abendessen stammten aus den Ländern die die Zelte repräsentierten.
Zum Abschluss zeigte uns jedes Zelt etwas typisches aus der Geschichte oder den Bräuchen der Länder.

Alle Fotos zum Sommerlager könnt ihr hier finden.

Es war wieder ein super schönes Sommerlager und viele waren traurig als es nach 5 Tagen wieder hieß aufzubrechen.

gruppen2013s

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gut Pfad Michael

Wochenendtreffen 31.05. - 02.06.2013

Hike my bicycleFahrrad-Pfadfinder


Unter diesem Motto stand unser Maiwochenende in diesem Jahr.

In Sippen wolten wir einige größere Stecken zurücklegen und zünftige Abenteuer erleben.

Nach dem gemütlichen Freitag bei uns im Wald, ging es am Samstag nach dem Früchstück getrennt nach Sippen

und somit auch den unterschiedenlichen Zielen entgegen. Kalte Verpflegung für die Mittagspause hatte alle dabei.

Bei dieser Tour war auch alles wieder dabei, von Spass und Abenteuer bis zur unvermeindliche Fahrradpanne.

Die Sippen der älteren haben es immerhin bis Hundisburg geschafft. Die kleineren hatten auch bedingt durch

die Panne nicht mehr so viel Kraft und sind nach dem Erreichen Ihres Zieles zurück in unseren Wald zum übernachten

gefahren.

Bei den größeren musste es natürlich eine Übernachtung in einem Waldstück bei Hundisburg sein.

Am Sonntag mittag waren alle wieder heil in Behnsdorf angekommen.

Leider gibt es von diesem Hike keine Fotos ... :-(((((

 Hundisburg

 

Michael

Wochenendtreffen 22.03. - 24.03.2013

Kleiner Gruppe - große Gemültichkeit,

bei unserem letzten Besuch in Bad Helmstedt waren wir nicht sehr viele, dafür war es umso gemütlicher.

Draußen war es für Ende März noch ziemlich kalt, aber drinnen hatten wir es um so wärmer. So eine schön

lodernde Flamme im Holzofen, leckeres Essen , tolle Kameraden was braucht man mehr.

In Vorbereitung auf Ostern und die Outdoor Saison gab es viel zu bereden und zu Arbeiten.

 

Im Anschluss an dieses Wochenende haben sich einige von uns an dem diesjährigen Jugendkreuzweg beteiligt.

 

Gut Pfad

 

Michael

Wochenendtreffen 18.01. - 20.01.2013

Mehr Pfadfinden leben

 

Machmal kommt ja bei dem ganzen Alltagskram das Pfadfinden einfach zu kurz.
Deshalb hatten wir uns gesagt, auf nach Niederndodeleben und mehr Pfadfinden (er)leben.
Einige Themen wie das gemeinsame Kochen, Knoten üben oder die Gedanke über das kommende
oder schon gemachte Pfadfinder versprechen konnten wie so in Ruhe genießen.

Überigens der Genuß stand auch sehr weit oben an diesem Wochenende. Unter anderem gab es Sandwiches
made by Scouts und Apfelkuchen.

WIe es schon Tradition ist, nehmen wir im Marituishaus neue Pfadfinder in unserem Stamm auf. Auch dieses mal
konnten wir 4 neue Mitglieder in unserem Stamm, 
Benjamin, Lukas, Justin und Tom
begrüßen.

Gut Pfad

 

Michael

900 Jahre Behnsdorf

900 Jahre Behnsdorf

Natürlich waren auch wir dabei, als unser Stammsitz Geburtstag gefeiert hat.

Bei der Dorfrallye hat wir eine eigene Station. Beim Balancieren auf der Slackline konnten

sich viele ausprobieren. Manche gar nicht schlecht. Aber auch von der Möglichkeit des

Stürzens wurde gebrauch gemacht.

Zu essen gab es für uns Lasagne (mit Fleisch) und ein Brot aus unserem Dutchoven.

20120901_121845klein

Ein Bild von unserem Wagen beim Umzu kannst du hier sehen.

20120902_090430klein

Gut Pfad

 

Michael

  1. Friedenslicht 2012
  2. Stammessitzung 2012
  3. Sommerlager 2012
  4. Termine 2012/2013
  5. Wochenendtreffen 16.11. - 18.11.2012

Seite 2 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende